Flussparadies Franken e. V.
Leitsatz und Kurzbeschreibung
Das Flussparadies Franken will die Menschen für die heimischen Flusslandschaften durch Umweltbildung und konkrete Projekte begeistern.
Ziel ist es, sowohl für die Natur als auch für die Lebensqualität und den sanften Tourismus eine positive Entwicklung zu erreichen. Dazu müssen möglichst viele naturnahe Flächen an Flüssen und Bächen geschaffen werden.
Das Flussparadies Franken wird als Verein getragen von Städten, Kommunen und Landkreisen sowie von privaten Fördermitgliedern.
Wirkungsraum
Main- und Regnitztal in Nordbayern
Inhaltliche Schwerpunkte
- Lebendige Flüsse/Biodiversität an Flüssen
- Kulturgeschichte der Flüsse
- nachhaltige Naherholung/ sanfter Tourismus
- regionale Wertschöpfung/regionale Produkte
- Ressourcenschutz/Müll-Sammel-Aktionen
Zielgruppen, Methoden und Arbeitsweise
Das Flussparadies Franken setzt seit 2003 zusammen mit verschiedenen Partnern unterschiedliche Projekte um, die alle mit dem Thema Fluss zu tun haben. Mit Aktionsständen werden bei Veranstaltungen spielerisch Wissen und Wertschätzung von Region und Natur gefördert. Seit 2023 organisiert das Flussparadies Franken zusammen mit der Stiftung Living Rivers im März das Main FlussFilmFest www.mainflussfilmfest.de.
Wir haben Interesse an ...
Lebendige Flüsse, Nachhaltige Mobilität v. a. im ländlichen Raum, Ressourcenschutz, Weniger Müll in der Landschaft, Klimaschutz, Klimaanpassung, regionale Wertschöpfungsketten
Unsere Vision für 2030 …
Jeder Ort hat eine fußläufig zu erreichende naturnahe Erlebnisfläche an seinem Fluss, Bach oder See. Zu diesen Flächen kommen Kinder und Erwachsene, um die Gewässerlandschaft vor ihrer Haustüre zu entdecken, zu erforschen und zu genießen.
Impressionen
* Bilder vergrößern sich per Mausklick