BUND Naturschutz Kreisgruppe Bad Tölz-Wolfratshausen
Leitsatz und Kurzbeschreibung
Vom Wissen zum Handeln kommen.
Wir wollen nicht nur in Bezug auf unsere Schwerpunkte (Artenvielfalt erhalten, Klimaschutz) informieren, sondern auch Helfen und Handlungsmöglichkeiten aufzeigen und erproben.
Wirkungsraum
Landkreis Bad Tölz-Wolfratshausen in Oberbayern
Inhaltliche Schwerpunkte
- Gartenprojekte wie Gemeinschaftsgarten "Da Tölza Garten", Selbstversorger-Acker "Tölza Krautacker" und "gArtenvielfalt" - ein erster Schritt zu einem artenreicheren Wolfratshausen
- Amphibien-Sammlung
- Sensenkurse
- Streuwiesenmahd
- Moorrenaturierung
- Klimaschutz, z.B. Projekt "Oberland plastikfrei" und Ois Ohne-UnverpacktladenTölz
- Kreislaufwirtschaft, z.B. Wertstoffbörse in Icking
- Wald-, Wiesen- und Isarexkursionen
Zielgruppen, Methoden und Arbeitsweise
Unsere Zielgruppen sind vor allem Schulklassen mit dem Ziel, deren Alltagskompetenzen zu stärken (Gartenanbau, Ernährung) und Handlungsmöglichkeiten im Klimaschutz kennenzulernen (Plastiksparen, regionale und saisonale Ernährung).
Organisation von Ferienfreizeiten (Naturerlebnisse, Naturexkursionen). Aufsuchend, da in der Natur, den Gärten oder den Unverpacktläden unterwegs.
Zielgruppe Erwachsene: Schwerpunkt Amphibiensammlung und landwirtschaftliche Arbeitstechniken (Sensenmahd, Almschwenden, Selbstversorgung im Garten)
Wir haben Interesse an ...
Wir wünschen uns das Interesse und Unterstützung durch viele junge Naturinteressierte und Klimaschützer.
Impressionen
* Bilder vergrößern sich per Mausklick