FÖJ-Referat des BDKJ Bayern
Leitsatz und Kurzbeschreibung
Der Bund der katholischen Jugend (BDKJ) Bayern steht für eine demokratische Struktur und partizipative Kultur, gleichberechtigte Teilhabe aller Geschlechter und einer partnerschaftlichen Zusammenarbeit zwischen ehrenamtlichen und hauptberuflichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern. Die Trägerschaft für das Freiwillige Ökologische Jahr (FÖJ) ist dabei ein Teil davon, die christlich motivierte Schöpfungsverantwortung wahrzunehmen.
Wirkungsraum
Der BDKJ Bayern wirkt in Kirche, Politik und Gesellschaft hinein.
Inhaltliche Schwerpunkte
Die Bildungsarbeit besteht zum großen Teil aus den fünf einwöchigen Bildungsseminaren innerhalb des FÖJ. Dabei legen die FÖJis selbst auf den Seminaren ihre gruppenspezifischen Themen fest.
Zielgruppen, Methoden und Arbeitsweise
Die abwechslungsreichen Seminarwochen finden in verschiedenen Jugend- und Bildungshäuser in Bayern statt. Die 16-27-Jährigen bringen sich partizipativ in die Gestaltung der Seminare ein, von der Bergtour bis zum Planspiel kann alles dabei sein.
Unsere Vision für 2030 …
2030 ist gar nicht mehr lange hin. Trotzdem besteht die Vision, dass die großen Herausforderungen unserer Zeit nicht nur in unserer Bildungsarbeit, sondern gesamtgesellschaftlich und politisch berücksichtigt werden und dementsprechend gehandelt wird. Das FÖJ versucht seinen Teil dazu beizutragen.
Impressionen
* Bilder vergrößern sich per Mausklick