FÖJ-Referat der Evangelischen Jugend in Bayern
Leitsatz und Kurzbeschreibung
Das FÖJ ist als Freiwilligendienst für junge Menschen (bis 27) ein Jahr zur persönlichen Bildung und Orientierung. In ihrem Freiwilligendienst können junge Menschen in verschiedenen Einrichtungen und Institutionen des Umweltschutzes und der Umweltbildung arbeiten.
Die Evangelische Jugend ist anerkannter Träger des FÖJ. Sie ist der Jugendverband der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Bayern (ELKB) und versteht sich als mündige und tätige Gemeinde Jesu Christi. Daraus gehen für uns zentrale Überzeugungen hervor, die die Grundlage unseres Handelns innerhalb Evangelischer Jugendarbeit darstellen. Diese lassen sich unter folgenden Stichworten zusammenfassen: Nächstenliebe, Gemeinschaft, Engagement, Nachhaltigkeit, Spiritualität, Verantwortung, Gerechtigkeit, Offenheit, Solidarität und Respekt.
Wirkungsraum
Wir betreuen jährlich über 100 junge Menschen, die in ihrem Freiwilligendienst neue Erfahrungen sammeln, und unterstützen ca. 70 Einsatzstellen in allen Belangen rund um den Freiwilligendienst. Wir planen und organisieren die FÖJ-Bildungsseminare zusammen mit den Freiwilligen.
Inhaltliche Schwerpunkte
Einsatzstellen in den Bereichen:
- Biotoppflege, Kartierungs- und Messarbeiten, zum Beispiel bei Umweltbehörden
- Schutzmaßnahmen für bedrohte Tier- und Pflanzenarten, zum Beispiel in Nationalparks
- Ökologische Landwirtschaft, zum Beispiel auf Bio-Höfen
- Waldarbeit, zum Beispiel in Forstämtern
- Öffentlichkeitsarbeit und Verwaltungsabläufe, zum Beispiel bei Umweltverbänden
- Forschung, zum Beispiel in Umweltlabors und Unis
- Fairer Handel, zum Beispiel in Jugendbildungsstätten
- Klimaschutzmaßnahmen, zum Beispiel in Landratsämtern
- Umweltbildung, zum Beispiel an Umweltstationen
Auf den Bildungsseminaren wählen die Freiwilligen außerdem eigene Schwerpunkte aus den Bereichen Umwelt- und Naturschutz, Klimaschutz, Persönlichkeitsentwicklung und Demokratiebildung.
Zielgruppen, Methoden und Arbeitsweise
Zielgruppe sind junge Menschen zwischen 15 und 27 Jahren.
Wir arbeiten mit den beiden anderen Trägern BDKJ und BUNDjugend in der Anerkennung neuer Einsatzstellen, in der Öffentlichkeitsarbeit und im Bewerbungsverfahren zusammen.
Die Freiwilligen werden von uns betreut und in den Bildungsseminaren in ihrer persönlichen Entwicklung begleitet. In der Arbeit werden Methoden der Bildung für nachhaltige Entwicklung, Erwachsenenbildung und Sozialpädagogik eingesetzt.
Wir unterstützen die Einsatzstellen in der Durchführung des FÖJ und in der Anleitung der Freiwillige durch Fachtage, Vorort-Besuche und bereitgestellte Materialien.
Wir haben Interesse an ...
Junge Menschen bis 27, die einen Freiwilligendienst machen möchten und Einrichtungen, die Einsatzstelle werden möchten. Alle Infos zum Bewerbungsverfahren und Einsatzstelle-Anerkennung unter www.foej-bayern.de
Unsere Vision für 2030 …
Den ökologischen Freiwilligendienst allen jungen Menschen, die Interesse daran haben, zugänglich machen zu können.
Impressionen
* Bilder vergrößern sich per Mausklick