Walderlebniszentrum Grünwald
Leitsatz und Kurzbeschreibung
Im idyllisch gelegenen Walderlebniszentrum erleben Sie den Wald mit allen Sinnen. Egal ob groß oder klein, als Gruppe oder Einzelperson, für jeden ist etwas dabei. Neben einem vielseitigen Angebot zum Selbstentdecken, wie unsere Ausstellung zum Thema Artenvielfalt und verschiedenen Erlebnispfaden, bieten wir Ihnen Möglichkeiten, den Wald unter waldpädagogischer Begleitung zu erleben.
Wirkungsraum
Wir erreichen mit unseren Programmen jährlich ca. 40.000 Menschen vorwiegend aus dem Landkreis und der Stadt München sowie dem Münchner Umland.
Inhaltliche Schwerpunkte
Ziel unserer waldpädagogischen Einrichtung ist es, die Menschen im Großraum München auf die Bedeutung des Ökosystems Wald aufmerksam zu machen und die Schulen im Unterricht über den Wald zu unterstützen. Zu uns kommen Schulklassen aller Jahrgangsstufen und Schularten. Multiplikatorinnen und Multiplikatoren-Schulungen bieten eben falls wir an.
Zielgruppen, Methoden und Arbeitsweise
Unsere Bildungsangebote thematisieren den Wald und seine nachhaltige Nutzung. Das Bewirtschaftungsprinzip Nachhaltigkeit wird seit mehreren hundert Jahren in der deutschen Forstwirtschaft verfolgt. Die bei der Umsetzung des Prinzips gemachten Erfahrungen sollen für die Bildungsarbeit fruchtbar gemacht werden, um die Teilnehmenden für einen nachhaltigeren Lebensstil zu motivieren und ihnen Anregungen dafür zu bieten.
Das Walderlebniszentrum ist Träger des Qualitätssiegel Umweltbil dung.Bayern und leistet mit seinen Angeboten einen Beitrag zu einer lokalen und globalen nachhaltigen Entwicklung.
Wir haben Interesse an ...
Wir stehen in Kooperation mit verschiedenen Einrichtungen der Umwelt- und Waldpädagogik, dem BUND Naturschutz und regionalen Bildungseinrichtungen.
Unsere Vision für 2030 …
Den Gedanken der Nachhaltigkeit im Rahmen der Waldpädagogik für alle Mitglieder unserer Gesellschaft in das tägliche Leben hineinzutragen.
Impressionen
* Bilder vergrößern sich per Mausklick