Botanischer Garten der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg
Leitsatz und Kurzbeschreibung
Entdecke die Vielfalt!
Der Erhalt der biologischen Vielfalt gehört zu den Leitzielen des Botanischen Gartens Erlangen und umfasst eine Bewusstseinsbildung für die Bedeutung der Pflanzen als Lebensgrundlage des Menschen. Der Botanische Garten dient der außerschulischen Bildung und Weiterbildung. Hierbei wird die umfassende lebende Pflanzensammlung als besonderer und einzigartiger Ort für eine informelle und non-formale Bildung genutzt.
Wirkungsraum
Der Botanische Garten liegt im Stadtzentrum Erlangen. Er ist ganzjährig geöffnet und kostenfrei zugänglich. Einzugsbereich ist die gesamte Metropolregion.
Inhaltliche Schwerpunkte
- Biodiversität
- Artenkenntnis
- Regenwald
- Vegetationstypen (regional und international)
- Ernährung
- Nachhaltiger Konsum
- Klimabildung
- Wasser
- Politische Pflanzen
Zielgruppen, Methoden und Arbeitsweise
- Erwachsenenbildung
- universitäre Bildung
- Bildungsangebote für Schulklassen (Grundschule, Sek1 und Sek2)
- Inklusive Gruppen
Wir haben Interesse an ...
Wir sind offen für Kooperationen und freuen uns, neue Themen über unsere Pflanzensammlung einfach verständlich zugänglich zu machen und Impulse einer Bildung für Nachhaltige Entwicklung mit einzubinden.
Unsere Vision für 2030 …
"Plants make the world go round´ - Der Botanische Garten setzt sich für die Bewusstseinsbildung und die Anerkennung der Bedeutung von Pflanzen als Lebensgrundlage für alle Menschen ein. Hierbei orientiert er sich am aktuellen globalen Rahmenprogramm der UNESCO ?BNE 2030?.
Impressionen
* Bilder vergrößern sich per Mausklick