Schutzgemeinschaft Deutscher Wald Landesverband Bayern e.V.
Leitsatz und Kurzbeschreibung
Die Schutzgemeinschaft Deutscher Wald Landesverband Bayern e.V. (SDW Bayern) ist eine engagierte Umweltschutzorganisation, die sich seit über 70 Jahren für den Erhalt und Schutz der Wälder in Bayern einsetzt. Als Bindeglied zwischen Forstwirtschaft, Wissenschaft und Bevölkerung fördern wir nachhaltige Forstwirtschaft, (außer)schulische Umweltbildung im Sinne einer Bildung für nachhaltige Entwicklung und naturnahe Walderholung. Unsere Alleinstellungsmerkmale sind die langjährige Erfahrung, unsere multiprofessionellen Teams und das breite Netzwerk, das wir nutzen, um generationenübergreifend ein Bewusstsein für die Bedeutung des Waldes zu schaffen. Unser Slogan: "Tief verwurzelt. Weit verzweigt."
Wirkungsraum
- bayernweit
- bundesweit
Inhaltliche Schwerpunkte
- Umweltbildung und Waldpädagogik
- Unterricht im Wald
- Naturschutz / Waldschutz
- Baumpflanzungen
- Netzwerk Draußenlernen
- BNE
Zielgruppen, Methoden und Arbeitsweise
- Hauptzielgruppen: Kinder und Jugendliche, Familien, Waldbesitzer:innen, Forst und Umweltfachleute
- Schwerpunkt auf Umweltbildung für Schulen, Schulklassen und Jugendgruppen: Unterricht im Wald, Waldklassenzimmer, Draußenlernen
- Durchführung von MultiplikatorinnenSchulungen für Lehrkräfte
- Bundesweites Netzwerk Draußenlernen, welches Lehrkräfte und andere Bildungsakteur:innen vernetzt und sie ermutigt, Draußenlernen in der schulischen Bildung umzusetzen
- Organisation von Großgruppenaktionen wie Pflanzaktionen, Waldtagen und Informationsveranstaltungen, aufsuchende Tätigkeit durch mobile Waldpädagogik und Exkursionen vor Ort
Wir haben Interesse an ...
Wir sind an Kooperationen mit Schulen, Umweltorganisationen, Forstbetrieben sowie kommunalen und staatlichen Einrichtungen interessiert, um Umweltbildung, Unterricht im Wald, Draußenlernen, nachhaltige Waldwirtschaft und Klimaschutz zu fördern.
Besonders wichtig sind uns der Schutz der Biodiversität, die Anpassung der Wälder an den Klimawandel und die Förderung des Umweltbewusstseins in der Gesellschaft.
Unsere Vision für 2030 …
Im Jahr 2030 sind die Wälder durch nachhaltige Forstwirtschaft und ein gesteigertes Umweltbewusstsein widerstandsfähiger gegenüber den Folgen des Klimawandels, während die Bevölkerung, vor allem auch Kinder und Jugendliche, ihren unschätzbaren ökologischen, ökonomischen und sozialen Wert noch stärker erkennt und schützt.
Impressionen
* Bilder vergrößern sich per Mausklick