Umweltgarten Neubiberg
Leitsatz und Kurzbeschreibung
Im Umweltgarten Neubiberg können Besucher Pflanzen und Tiere nicht nur beobachten, sondern die Natur und das Zusammenspiel ihrer Elemente auch aktiv erleben und begreifen. Wer mehr über die ökologischen Zusammenhänge erfahren möchte, kann an einer Führung durch den Umweltgarten teilnehmen.
Wirkungsraum
- Gelände des Umweltgartens (3 ha)
- Ökoschule im Umweltgarten
- Informationshaus am Marktplatz (im Umweltgarten)
Inhaltliche Schwerpunkte
- Globale Verantwortung
- Artenkenntnis heimischer Flora und Fauna
- Biodiversität
- Biotop- und Habitatschutz
- Ökologischer und ökonomischer Nutzen der Artenvielfalt
- Kenntnis natürlicher Kreisläufe und Zusammenhänge
- Leben auf dem Bauernhof (alte Tierrassen)
Zielgruppen, Methoden und Arbeitsweise
- Der Schwerpunkt der Zielgruppen liegt auf Kindern im Kindergarten- und Grundschulalter, Führungen können aber auch von Vereinen/Erwachsenen gebucht werden
- Veranstaltungen werden auf dem Gelände des Umweltgartens durchgeführt
- Für Multiplikatoren (z.B. Tagesmütter und Lehrkräfte) werden Weiterbildungen angeboten
Wir haben Interesse an ...
- Ökologische Landwirtschaft
- Wind-/Solarenergie
Unsere Vision für 2030 …
"Nur wer die Natur kennt, wird sie schützen" (Heinz Sielmann)
Dieses Motto unseres "Gründervaters" Heinz Sielmann begleitet uns seit Anbeginn in unserer Arbeit. Wir wollen auch weiterhin unseren Beitrag dazu leisten, Bewusstsein und Wertschätzung für Natur und Umwelt insbesondere schon bei den jüngsten Mitgliedern unserer Gesellschaft zu entwickeln und zu schärfen.
Impressionen
* Bilder vergrößern sich per Mausklick