Verein der Natur und Landschaftsführer-innen, Inn/Salzach e.V.
Leitsatz und Kurzbeschreibung
Die Mitglieder des Netzwerkes ermöglichen allen Menschen, die Natur mit allen Sinnen erlebbar zu machen. Das Erlebnis in der "freien Natur" steht ganz oben und ist der zentrale Punkt von aktiven/naturkundlichen Führungen! Jeden Menschen wird die Möglichkeit gegeben, die Natur mit allen Sinnen zu erleben und zu erkunden! Auch Blinde oder sehbehinderte Menschen können die Natur erleben, ertasten, riechen und fühlen.
Allen Führungen liegen Konzepte zugrunde, die alle Sinne ansprechen und durch eigenes Tun den Teilnehmer-/innen Zusammenhänge "begreifbar" machen. Eigene Aktivität der Teilnehmer-/innen ist dabei der zentrale Ansatz
Wirkungsraum
- Oberbayern/Bayern
- Österreich (Salzburg/Tirol)
- Europa-/Weltweite Netzwerkarbeiten
Inhaltliche Schwerpunkte
- aktive Umweltbildung und Naturführungen
- Natur, Naturerhalt und Naturschutz
- Umweltarbeit (Gewässerreinhaltung - Mikroplastik)
- inklusive Naturführungen (Blinde- und Sehbehinderte)
Zielgruppen, Methoden und Arbeitsweise
- Menschen jeder Altersgruppe und jedes Wissenstands
- Schulklassen
- Touristen
- zentrale und dezentrale Angebote
- Multiplikatoren
- inklusive Angebote
Wir haben Interesse an ...
Überregionale und bundesweite Netzwerke!
Darüber hinaus hätten wir gerne ein gefördertes Projekt zum Thema Mikroplastik.
Unsere Vision für 2030 …
Verpflichtende Naturführungsangebote, in allen regulären Schulsystemen und jeder weiterbildenden schulischen Einrichtungen - besonders in landwirtschaftlich orientierten Schulformen.
Impressionen
* Bilder vergrößern sich per Mausklick