Umweltstation Ebersberger Forst
Leitsatz und Kurzbeschreibung
Natur erleben und Zusammenhänge begreifen ist das Motto der Umweltstation Ebersberger Forst. Unmittelbar angrenzend an den Ebersberger Forst, eines der größten zusammenhängenden Waldgebiete Bayerns, lässt sich die immense Bedeutung des Waldes für unsere Vorfahren, unsere heutige Welt und für nachfolgende Generationen hautnah erkunden und erleben. In unserer Bildungsarbeit legen wir den Schwerpunkt auf Umweltbildung im Sinne einer Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE). Wir arbeiten dabei eng mit dem Museum Wald und Umwelt zusammen.
Wirkungsraum
Unser Einzugsgebiet umfasst den Landkreis Ebersberg sowie die angrenzenden Nachbarlandkreise. Die Hauptarbeit findet auf dem Gelände der Umweltstation und im Ebersberger Forst statt, in Einzelfällen sind wir auch an Schulen aktiv.
Inhaltliche Schwerpunkte
- Natur mit allen Sinnen
- Heimische Tier und Pflanzenwelt
- Klimawandel und Klimaschutz
- Biodiversität
- Nachhaltige Lebensstile
- Abfall/ Recycling
Zielgruppen, Methoden und Arbeitsweise
Unser Angebot richtet sich an Erwachsene, Familien, sowie an Schulklassen und Kindergärten. Die Programme finden weitestgehend im abwechslungsreichen Freigelände und im angrenzenden Ebersberger Forst statt. Vereinzelt finden Multiplikator*innen-Schulungen statt.
Wir haben Interesse an ...
Wir wünschen uns inhaltlichen und methodischen Austausch mit anderen Umweltbildungseinrichtungen zu der Frage wie wir Menschen für Naturerfahrungen und Klimaschutz begeistern können.
Unsere Vision für 2030 …
Unsere Vision ist es, einen dauerhaften und zukunftsorientierten Beitrag zur Gestaltung nachhaltiger Lebensstile in der Region zu leisten.
Impressionen
* Bilder vergrößern sich per Mausklick