Ökologische Akademie e.V.
Leitsatz und Kurzbeschreibung
Wir sind Impulsgeber, Ermöglicher und Prozessbegleiter für die Umsetzung der Agenda 2030 mit ihren 17 Zielen nachhaltiger Entwicklung (SDG´s) auf lokaler, regionaler und Landesebene.
In unser partizipativen Bildungspraxis unterstützen wir die Teilnehmenden in der Aneignung und Erprobung von Gestaltungskompetenzen für eine nachhaltige Entwicklung.
Wirkungsraum
- lokal: Landkreis Bad Tölz-Wolfratshausen
- regional: Oberland (Region 17)
- landesweit: Bayern
Inhaltliche Schwerpunkte
- Fort und Weiterbildung zu Inhalten und Methoden der Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE)
- Koordination des BNENetzwerks im Oberland
- Unterstützung und Begleitung von Schulen im WholeSchool-Approach
- schulische Projekte und Unterrichtsangebote zu Themen nachhaltiger Entwicklung
- Organisationentwicklung in Prozessen nachhaltiger Entwicklung
Zielgruppen, Methoden und Arbeitsweise
Zielgruppen
- Kinder
- Jugendliche
- Erwachsene, insbesondere Multiplikatoren
Methoden und Arbeitsweisen
- ganzheitliche, aktivierende Methoden
- Großgruppenmethoden: Planspiele, Open Space, World Café, Zukunftswerkstätten und Zukunftskonferenzen
Wir haben Interesse an ...
- der Integration der Bildung für nachhaltige Entwicklung in die Berufsausbildung und betriebliche Weiterbildung
- der Kooperation mit Schulämtern, Gemeinde und Kreisverwaltungen und Betrieben
Unsere Vision für 2030 …
Das BNE-Netzwerk im Oberland ist mit seinen Angeboten und seiner Beratungskompetenz für die Verwaltungen, Schulen und Wirtschaftsbetriebe in der Region 17 ein wesentlicher Partner der politisch beschlossenen nachhaltigen Entwicklung.