Eine Welt Laden Fürth e.V.
Leitsatz und Kurzbeschreibung
Die Eine Welt-Station Fürth ist die zentrale Bildungseinrichtung in Fürth für Globales Lernen und Bildung für nachhaltige Entwicklung. Als Teil des Welthaus Fürth setzen wir uns seit über 40 Jahren für mehr globale Gerechtigkeit und eine zukunftsfähige Eine Welt ein.
Wirkungsraum
Die Eine Welt-Station ist derzeit die größte Bildungseinrichtung für Globales Lernen und Bildung für nachhaltige Entwicklung in Stadt- und Landkreis Fürth. Mit mittlerweile über 200 Workshops und Projekttagen jährlich erreichen wir zahlreiche Kitas und Schulen, von Grundschulen über weiterführende Schulen bis hin zu berufsbildenden Schulen und überdies mit öffentlichen Veranstaltungen und Beteiligung an öffentlichen Aktionen auch eine breite Öffentlichkeit.
Inhaltliche Schwerpunkte
Unsere Kernkompetenzen liegen auf den Bereichen nachhaltiger Konsum und anders Wirtschaften, zukunftsfähige Ernährung und globale Gerechtigkeit, insbesondere Klimagerechtigkeit. Ergänzt wird unser Portfolio durch das Thema Stadtbegrünung und Selbstversorgung in der Stadt.
Zielgruppen, Methoden und Arbeitsweise
Unsere Hauptzielgruppe sind Schulklassen jeder Altersstufe, für die wir Angebote im Klassenzimmer, bei uns im Welthaus oder auch in Form von Stadtrallyes und Stadtführungen anbieten. In der Regel gestalten wir unsere Workshops als interaktive, spielerische Formate für einen Zeitraum von 90 - 180 Minuten, selten auch länger. Daneben entwickeln sich Multiplikator*innen-Schulungen zu einem zweiten Schwerpunkt unserer Arbeit.
Wir haben Interesse an ...
Besonders spannend für uns ist aktuell das Thema Stadtbegrünung und Essbare Städte, da wir hier unsere Kompetenzen ausweiten wollen und einen weiteren Wirkradius erzielen. Dies gehört für uns zu den weitreichenden Themenfeldern "Nachhaltig leben in der Stadt" und "lebenswerte Städte gestalten", was aufgrund des hohen Bevölkerungsanteils an Menschen, die in Städten leben und gemäß des SDG 11: Nachhaltige Städte und Gemeinden ein bedeutendes Thema ist.
Unsere Vision für 2030 …
Die SDGs fassen eine in unserem Augen erstrebenswerte Vision für 2030 gut zusammen: Wir leben in einer Welt ohne Hunger und Armut, wo die Menschen in grünen Städten mit Verbindung zu Natur und Mitwelt und in Achtsamkeit, Mitgefühl und Solidarität gegenüber allen Menschen leben, ob es nun die Nachbarin von gegenüber oder der Kleinbauer in Nicaragua ist.
Impressionen
* Bilder vergrößern sich per Mausklick