Almschule im Werksviertel-Mitte
Leitsatz und Kurzbeschreibung
Die Almschule im Werksviertel-Mitte bringt Kindern und Jugendlichen ein besonderes Stück Natur in die Stadt. Auf dem begrünten Dach des WERK3 bieten wir Mitmach-Workshops zu unterschiedlichen Themenschwerpunkten an.
Wir verfolgen das Ziel, nicht nur Wissen zu vermitteln, sondern darüber hinaus eine aktive Teilnahme von Kindern und Jugendlichen am Klima- und Umweltschutz zu fördern, um sie zu Botschafter*innen einer nachhaltigen Zukunft zu befähigen und gleichzeitig den sozialen Zusammenhalt zu stärken.
Wirkungsraum
München und Umgebung
Inhaltliche Schwerpunkte
- Klima- und Umweltschutz
- Ernährung und Bewegung
- Landwirtschaft und Handwerk
- Mensch und Natur
Zielgruppen, Methoden und Arbeitsweise
Das pädagogische Konzept richtet sich an Vorschulkinder, sowie Schülerinnen und Schüler aller Altersstufen, unabhängig vom Bildungsniveau. Es berücksichtigt die individuellen Bedürfnisse, Fähigkeiten und Interessen der Lernenden sowie die Vielfalt der kulturellen Hintergründe und Lebenssituationen
Die Vermittlung erfolgt auf vielfältige und erlebnisorientierte Weise, die das aktive Entdecken, Erforschen und Handeln der Schülerinnen und Schüler fördert.
Wir haben Interesse an ...
... spannendem Austausch und interessanten Kooperationen mit anderen Einrichtungen.
Unsere Vision für 2030 …
... ist, dass alle Münchner Schüler und Schülerinnen das Glück hatten, einmal unsere Stadthochalm besucht zu haben und wir Anstöße für eigenes, nachhaltiges Handeln geschaffen haben.
Impressionen
* Bilder vergrößern sich per Mausklick