Schullandheim Bauersberg
Leitsatz und Kurzbeschreibung
Eingebettet in landschaftlich reizvoller Umgebung liegt das Schullandheim Bauersberg in 560 m Höhe auf einem großzügigen Gelände mitten im Biosphärenreservat Rhön. Das Schullandheim Bauersberg besitzt mit seinem Studienhaus Geographie/Geologie, der Wasserschule von Unterfranken und dem MINT-Labor erstklassig ausgestattete Fachräume. Während ihres Aufenthalts forschen die Schülerinnen und Schüler aber auch in der umliegenden Natur, am Schwarzbach und den angrenzenden Wäldern.
Das Schullandheim Bauersberg eignet sich daher hervorragend für eine Projektwoche zur kompetenzorientierten Umsetzung vieler Unterrichtsthemen, die im LehrplanPLUS der verschiedenen Schularten verankert sind, denn Klassenfahrten sind wesentlicher Bestandteil des Schulalltags, sie fördern Selbstständigkeit, soziales Verhalten und stärken die erfolgreiche Wissensvermittlung.
Wirkungsraum
Unterfranken, Bayern, Hessen, Thüringen, ...
Inhaltliche Schwerpunkte
- Umweltbildung Geographie/Geologie
- Wasserschule von Unterfranken
- MINT - Wasser, Chemie und Energie
- mehrWert Demokratie - Demokratieerziehung
- Teambuilding
- Kultur und Geschichte
- Gesundheit, Sport und Bewegung
Zielgruppen, Methoden und Arbeitsweise
Im Rahmen unserer Erlebnistage erlernen Kinder und Jugendliche am Schullandheim Bauersberg fächerübergreifend sowie handlungsorientiert unter fachkundiger Betreuung bei spannenden Experimenten, Spielen und kleinen Expeditionen nachhaltig, was es über das Wasser und die Erde zu wissen gibt. Durch die Vermittlung von ökologischen und naturwissenschaftlichen Grundlagen, soll die Begeisterung für die Natur geweckt und ein Basiswissen für Bildung für nachhaltige Entwicklung gelegt werden.
Wir haben Interesse an ...
Wir heißen alle willkommen, die mithelfen, dass unser Schullandheim Bauersberg für die Zukunft gut aufgestellt ist und den BNE-Gedanken für unser Haus weiter entwickeln wollen. Wir sind offen für Ideen und Anregungen.
Unsere Vision für 2030 …
Alle energetische Sanierungs- und Umbaumaßnahmen sind abgeschlossen und wir sind gut für die Zukunft gerüstet, um dann auch barrierefrei als außerschulischer Lernort einen Samenkorn für BNE in das Bewusstsein unserer Gäste zu pflanzen.
Impressionen
* Bilder vergrößern sich per Mausklick