Naturschutzjugend im LBV
Leitsatz und Kurzbeschreibung
Als eigenständige Jugendorganisation bieten wir in einem offenen, vielfältigen, achtsamen und wertschätzenden Miteinander fachlich fundierte und praxisbezogene Bildungsarbeit für alle Kinder und jungen Menschen an. Durch gemeinsame Erlebnisse in den Bereichen Naturschutz, Artenkenntnis und nachhaltige Entwicklung wollen wir sie inspirieren, ermutigen und ermächtigen, selbstbestimmt ein engagiertes und begeistertes Umweltbewusstsein zu entwickeln und zu leben.
Wirkungsraum
Bayernweit
Inhaltliche Schwerpunkte
- Artenkenntnis und -vielfalt/Biodiversität
- Natur- und Artenschutz
- Klimaschutz
- Sozial-ökologische Transformation
- Nachhaltige Lebensstile
- Sustainable Development Goals / Bildung für nachhaltige Entwicklung
Zielgruppen, Methoden und Arbeitsweise
- Kinder und Jugendliche und junge Erwachsene bis 27 Jahren (schulisch, wie außerschulisch)
- Studierende über besondere Hochschulgruppenangebote (Veranstaltungen, Workshops, Vortragsreihe "Querverweise" (https://querverweise.naju-bayern.de/)
- Erwachsene: Gruppenleitungen, Lehrkräfte und pädagogische Fachkräfte, interessierte Multiplikator*innen
Wir haben Interesse an ...
Förderung der Selbstwirksamkeit und Stärkung der Resilienz, Vermittlung von sozialen Kompetenzen durch Naturerlebnisse
Aktivierung junger Menschen zu dauerhaftem nachhaltigem und bürgerschaftlichem Engagement (gem. BNE)
Unsere Vision für 2030 …
"Think gobal, act local":
Einen Beitrag dazu leisten, die Idee einer globalen Gesellschaft zu realisieren, in der Menschen aufgrund ihres individuellen persönlichen Charakters, Engagements und ihrer Fähigkeiten respektiert und integriert sind und alle gemeinsam, als eine weltbürgerliche Gemeinschaft, die Zukunft kooperativ, kreativ und nachhaltig gestalten.
Impressionen
* Bilder vergrößern sich per Mausklick